
Ein wahrhaft einzigartiges Stück Wildnis im Herzen Europas, der Böhmerwald, ist ein malerisches, stark bewaldetes Hochland des Böhmischen Massivs mit durchschnittlichen Höhen von 800 bis 1.400 Metern, das größtenteils an der deutsch-tschechischen Grenze liegt.
Das Gebirge selbst ist Teil des größten zusammenhängenden Waldkomplexes in Mitteleuropa, bekannt als das Grüne Dach Europas.
Die Naturlandschaft besteht aus ausgedehnten Wäldern mit einem abwechslungsreichen Mosaik aus Wiesen, Weiden und Ackerflächen. Selbst fast ausgestorbene Tier- und Pflanzenarten wie Luchs, Fischotter, Wildkatze oder Wolf haben hier ihren Lebensraum gefunden.
Die komplizierte Geschichte des Böhmerwaldes ist geprägt von der Vertreibung der einheimischen Bevölkerung während des Zweiten Weltkrieges und dem anschließenden Eisernen Vorhang.
Das Verschwinden von Dörfern und Städten wurde zu einem außergewöhnlichen Phänomen in dieser Region. Diese außergewöhnlichen Umstände haben dazu geführt, dass eine unberührte Natur erhalten geblieben ist: das Waldökosystem ist relativ unberührt von menschlichen Aktivitäten.